Hess. Landesfinale Rhönradturnen -- März 2023 --
Rhönradturnen - Grandioser Saisonstart für Eintracht Stadtallendorf
Ein ausführlicher Bericht vom Landesfinale in Nieder Eschbach gibt es unter:
Nikolausturnen 2022 -- Dez. 2022 --
Einen OP-Zeitungsbericht vom Nikolausturnen findet man unter:
Vorbericht zum Deutschland-Cup -- Nov. 2022 --
Auf zum Deutschland-Cup im Rhönradturnen
Gleich vier Rhönradturnerinnen des TSV Eintracht Stadtallendorf schafften es eines der begehrten Tickets einzulösen und sind in den Hessischen Kader für den Deutschland-Cup nominiert worden. Leona Damm, Maika Patteri, Laura Kostial und Lara Rühling konnten sich bei den vorangegangenen Qualifikationswettkämpfen mit sehr guten Leistungen empfehlen und sich gegen die große Konkurrenz in Hessen durchsetzen.
Außerdem wurde Valeria Horst vom Hessischen Turnverband als Kampfrichterin benannt. Sie begleitet die Turnerinnen ebenso wie Trainerin Steffi Holzke, die mit ihren Schützlingen in der Vergangenheit schon die ein oder andere vordere Platzierung erreichen konnte. Der Wettkampf findet am kommenden Novemberwochenende im norddeutschen Kirchweyhe bei Bremen statt.
Einen ausführlichen Bericht vom Deutschland-Cup in Kirchweyhe findet man unter:
Rhönrad-Tag in Offenbach -- Okt. 2022 --
Gelungener Rhönrad-Tag in Offenbach
TSV Eintracht Stadtallendorf beim Hessenpokal erfolgreich
Knapp 130 Aktive aus ganz Hessen kamen nach Offenbach, um beim traditionellen Hessenpokal im Rhönradturnen dabei zu sein. Der TSV Eintracht Stadtallendorf nahm mit insgesamt 5 Mannschaften in den verschiedenen Altersklassen teil. Hierbei besteht eine Mannschaft aus 3-4 Aktiven, wobei die jeweils besten drei Wertungen zusammen das Mannschaftsergebnis bilden.
Rhönrad-Erfolge im Vogelsberg -- Okt. 2022 --
Ende September fanden in der kleinen Vereinsturnhalle des TSV Groß-Eichen die landesoffenen Turngaumeisterschaften Mittelhessen im Rhönradturnen statt. Nach einige Krankmeldungen war der TSV Eintracht Stadtallendorf mit 14 Aktiven in den Vogelsberg gereist.
Der komplette Bericht kann hier angesehen werden: https://www.myheimat.de/stadtallendorf/kultur/rhoenrad-erfolge-im-vogelsberg-d3426726.html/action/recommend/1/send/1/#form
Gold in allen Altersklassen für Stadtallendorf -- Juli 2022 --
Am Samstag, dem 16. Juli 2022 fanden in Kirchhain die landesoffenen Turngaumeisterschaften Oberlahn-Eder im Rhönradturnen statt.
Mit von der Partie waren auch 18 Aktive vom TSV Eintracht Stadtallendorf. Alle waren hoch motiviert und konzentriert und so hatte das Team der Eintracht am Ende in allen Altersklassen die Nase vorn und konnte insgesamt sieben Pokale nach Stadtallendorf holen.
Bei den Jüngsten in der Altersklasse der 7-10-Jährigen wiederholte das Nachwuchstalent Lilli Novosad ihren Erfolg von vor zwei Wochen beim Rhönrad-Cup in Frankfurt. Auch in Kirchhain konnte sie den 1. Platz und damit den begehrten Pokal gewinnen. Diesmal vor ihrer Trainingspartnerin Mia Damm, die sich stark verbesserte und mit Platz 2 ebenfalls aufs Siegertreppchen durfte.
Bei den Schülern freute sich vor heimischen Publikum der 11-Jährige Jonas Kliem über seine durchgeturnte Kür und damit den 1. Platz.
In der AK 11/12 war die Eintracht mit sechs Turnerinnen am stärksten vertreten. Hier schaffte es Leona Damm mit großem Vorsprung an die Spitze des Feldes. Die ein Jahr jüngere Alina Hoffmann zeigte eine sehr sauber und sicher durchgeturnte Kür und erreichte diesmal sogar Platz 5. Auch Mila Wiegand bewies mit dem 8. Rang ihr turnerisches Können; dicht gefolgt von Dana Heintzemann, die in Kirchhain ihren ersten Wettkampf bestritt und auf Anhieb einen sehr guten 9. Platz erreichte. Linda Rhiel und Clara Vogler komplettierten das gute Ergebnis auf den Plätzen 10 und 12.
Mit 7,05 Punkten gelang Loredana Hirte bei den 13/14-Jährigen eine sehenswerte Kür, für die sie mit dem Pokalgewinn belohnt wurde. Auf den nachfolgenden Rängen entschieden nur hauchdünne Punkteabstände über die Platzierung, wobei Berfin Nur Dalar einen guten 8. Platz erlangte. Ihre Teamkameradin Käthe Boland schaffte es in dem sehr stark besetzten Feld auf den 13. Rang.
Bei den Jugendlichen in der AK 15/18 feierte Maika Patteri nicht nur ihren 18. Geburtstag, sondern belohnte sich auch mit einer perfekt geturnten Kür und dem 1. Platz, der ihr zusätzlich die vorzeitige Qualifikation für den Deutschland-Cup einbrachte. In derselben Wettkampfklasse freute sich Viktoria Görge nach einem gelungenen Wettkampf über den 8. Platz; während ihre Vereinskameradin Selin Hasselbach mit Rang 19 diesmal keinen guten Tag erwischte.
In der AK 19+, der Altersklasse der Erwachsenen, zeigte Lara Rühling mit 9,05 Punkten die beste Kür des Tages und erzielte verdientermaßen mit Gold den 1. Platz. Damit ist auch Lara bereits vor dem letzten Qualifikationswettkampf für den Deutschland-Cup gesetzt. Ihre Trainingspartnerin Laura Kostial erreichte mit einer sauber vorgetragenen Kür den 3. Platz und damit Bronze. Auch Valeria Horst machte ihre Sache sehr gut und schaffte es wie schon beim Rhönrad-Cup in Frankfurt erneut auf den 6. Platz.
Jahreshauptversammlung TSV Eintracht1920 e.V. -- Juli 2022 --
Einen Bericht zur Jahrshauptversammlung findet man auf www.myheimat.de unter folgendem Link:
Hitzeschlacht beim Rhönradturnen -- Juli 2022 --
Am Sonntag 3. Juli 2022 fand der Nieder-Eschbacher Rhönrad Cup statt. 14 Aktive des TSV Stadtallendorf waren unter den 130 Teilnahmern.
Einen ausführlichen Bericht findet man auf www.myheimat.de bzw. unter dem Link:
Kinderturnfest Gladenbach -- Juni 2022 --
Kinderturnfest in Gladenbach
Nach einer zweijährigen Pause fand das jährliche Gau-Kinderturnfest diesmal in Gladenbach statt.
Am Samstag, den 11. Juni starteten am Nachmittag unsere Jüngsten mit viel Freude und Enthusiasmus.
Die zu absolvierenden Disziplinen umfassten einen 30 m-Lauf; 3 hintereinander folgende Schlusssprünge-notiert wurde die erzielte Weite; eine Kasten-, und eine Bodenübung.
Alle hielten gut durch, was bei der sehr warmen Witterung nicht so einfach war. Für die meisten Kinder war es ihr erster Wettkampf.
Kühle Getränke und leckere Bratwürstchen vom ausrichtenden Verein wurden dankbar am Ende des Wettkampfs verspeist.
Gut gestärkt, absolvierten die Wettkampf-Kinder und auch ihre Geschwister noch den angebotenen Mucki-Test, der aus verschiedenen Geschicklichkeitsübungen bestand.
Für den bestandenen Parcours gab es eine Medaille.
Nach einer kurzen Verschnaufpause gab es dann schon die Siegerehrung des Wettkampfs. Unter viel Applaus für alle Kinder und auch für alle Helfer, ohne die der Wettkampf hätte nicht durchgeführt werden können, erhielten alle Kinder ihre Siegermedaille.
In der darauffolgenden Sportstunde bekamen unsere Kinder ihre Urkunden und wurden nochmals zu ihrem Erfolg von den Trainerinnen Ramona, Elke und Karin beglückwünscht.
Es belegten bei den Jungen den
2. Platz Antonius Contidis im Jahrgang 2018
1. Platz Lias Schicha im Jahrgang 2017
4. Platz Luca Wierzchowska im Jahrgang 2017
4. Platz Moritz Theissig im Jahrgang 2016
6. Platz Adrian Sohn im Jahrgang 2016
Bei den Mädchen erreichte den
2. Platz Amalia Müglich im Jahrgang 2017
1. Platz Lotta Novosad im Jahrgang 2016
7. Platz Luise Müglich im Jahrgang 2015
7. Platz Aliah Schicha im Jahrgang 2014
Rhönrad - Wettkampferfolg in Offenbach -- Mai 2022 --
Maika Patteri turnt souverän auf Platz 1
Am vergangenen Samstag gingen in Offenbach rund 40 Rhönradturner*innen bei den Hessischen der Jugendlichen und Erwachsenen an den Start. Darunter auch drei Turnerinnen des TSV Eintracht Stadtallendorf. Lediglich die vom ausrichtenden Verein, der TGS Bieber bereitgestellten Pokale, welche bei genauem Hinsehen die Jahreszahl 2020 trugen, erinnerten an die lange coronabedingte Wettkampfpause. Die Aktiven ließen sich jedoch absolut nichts anmerken. Vielmehr zeigten sie sich hochmotiviert und gaben ambitioniert ihre Kürübungen zum Besten.
Insbesondere Maika Patteri knüpfte problemlos an ihre bisherigen Erfolge an. Sie gewann in der Altersklasse 15-18 Jahre mit einem ganzen Punkt Vorsprung souverän die Goldmedaille und durfte damit auch den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Ihre Trainingspartnerin Selin Hasselbach erreichte in der gleichen Altersklasse einen guten 17. Platz unter der starken hessischen Konkurrenz.
Bei den Erwachsenen stellte sich auch Valeria Horst den strengen Augen der Kampfrichter und konnte sich am Ende mit Platz 10 noch knapp einen Platz in den Top Ten sichern.
Nach diesem erfreulichen Einstieg in die Wettkampfsaison ist bei den Turnerinnen der Eintracht die Motivation sehr groß, es bei den kommenden Wettkämpfen noch besser zu machen.